Hauptmenü:
Die Kathedrale von Zagreb ist das Wahrzeichen der kroatischen Hauptstadt und gleichzeitig das auffälligste Monument in Zagreb. An der Stelle der heutigen Kathedrale stand zuerst eine Kirche, die zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert erbaut wurde. Es ist nicht klar, wie sie zerstört wurde, allerdings wurde sie durch eine größere Kirche ersetzt. 1094 entstand das Bistum Zagreb. Nach zwei Jahrhunderten wurde die Kirche durch einen romanischen Dom ersetzt, den der König Emeric, der am Anfang des 12. Jahrhunderts in Zagreb wohnte, zum größten Teil finanzierte.
Im Jahr 1217 wurden die Bauarbeiten im romanischen Stil unterbrochen, zuerst durch die Teilnahme des Königs Andreas II. am Kreuzzug und dann wegen des Tatareneinfalls.
Die Bauarbeiten wurden 1263 wieder aufgenommen, mit der Absicht, dem Gebäude einen gotischen Stil zu geben.
Im 15. Jahrhundert setzte der Bau des Glockenturms auf der südlichen Vorderseite ein, der erst im 17. Jh.als ein Renaissance -
Im Jahr 1880 wurde die Kathedrale von einem Erdbeben beschädigt. Das Hauptschiff brach ein, und der Kirchturm wurde irreparabel beschädigt. Im Zuge des Neuaufbaus des Stephansdoms erhielt die Basilika Ihre beiden etwa 105 Meter hohen neogotischen Türme. Ähnlich wie beim Kölner Dom prägen sie das Stadtbild immens und sind schon weit aus dem Umfeld von Zagreb zu sehen.
www.zagreb-